- Warum die regelmäßige Reinigung so wichtig ist
Verhindert Verstopfungen durch Cerumen (Ohrenschmalz)
Verlängert die Lebensdauer des Hörgeräts
Sichert eine konstant gute Hörqualität - Tägliche Pflegeroutine für Hörsysteme
Mit einem weichen Tuch außen reinigen
Trockenkapseln oder elektronische Trockengeräte verwenden
Mikrofon- und Höreröffnungen auf Verschmutzungen prüfen - Reinigung von Otoplastiken und Schallschläuchen
Abnehmbare Teile regelmäßig mit Wasser und Spezialreiniger säubern
Trocknung mit einem Luftball oder Blasebalg nach dem Spülen
Auf Risse oder Verfärbungen achten – ggf. austauschen - Diese Hilfsmittel helfen bei der Reinigung
Reinigungsbürsten und -tücher speziell für Hörgeräte
Cerumenfilter und passende Wechselsets
Reinigungstabletten und Trockensysteme für Otoplastiken - Wann der Fachmann gefragt ist
Wenn sich der Klang plötzlich verschlechtert
Bei sichtbaren Schäden oder Feuchtigkeit im Gerät
Für eine professionelle Tiefenreinigung oder Filterwechsel



